Punica granatum „Nana“ - Zwerg-Granatapfelbaum
Beschreibung
SIE BEKOMMEN GENAU DIESES 9-JÄHRIGE BÄUMCHEN INKL. BONSAISCHALE!
Herkunft: Spanien
Höhe ab Schalenkante: 30cm
Schalengröße: 17x14,5x6cm
Schale: Yixing (China)
Zwerg-Granatapfel "Nana" ist eine klein bleibende, strauchartige Sorte des Granatapfels. Der Granatapfel ist eines der ältesten Kulturgewächse der Welt und galt schon bei den Griechen als vielseitige Küchenpflanze, die sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilpflanze eingesetzt werden konnte, der aber auch als "Kultpflanze", zahlreiche Bedeutungen zugemesssen wurden. Ursprünglich aus Asien stammend, wurde die Pflanze im Mittelmeerraum kultiviert und gilt als sonnen- und wärmeliebendes Gewächs. Als Standort werden sonnige bis (selten) halbschattige Orte im Garten oder Park bevorzugt, an denen die Früchte in Ruhe reifen können. Als Pflanzsubstrat eignet sich normale Gartenerde, die feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet.
Nachdem die lanzettlich-elliptischen Blätter im Frühjahr ausgetrieben sind, zeigen sich die ersten orangeroten Blüten ab März an den Triebenden. Durch die sehr lange Blütezeit (bis in den August hinein) kommt es vor, dass sich an den Enden immer wieder Blüten entwickeln und man somit fast den ganzen Sommer hindurch eine wunderbar blühende Pflanze im Garten hat. Da sich im Anschluss an die Blüte die Früchte entwickeln und erst im Septemder bis Oktober augereift sind, sollte der Rückschnitt erst erfolgen, wenn alle Früchte abgeerntet sind. Zugleich sollte der Rückschnitt moderat ausfallen, da der Baum recht langsam wächst und die Nodien auch für die Früchte des nächsten Jahres benötigt werden. Der Granatapfel ist auch frosthart und kann kurzfristig tiefe Temperaturen vertragen, sofern die Kälteperiode nicht zu ausgedehnt ist.
Blüte
Mai-August
Laubkleid / Nadelkleid
laubabwerfend
Laubfarbe
dunkelgrün
Frosthärte
winterhart auch kälter als -5 Grad