Corylus avellana „Contorta“ - Korkenzieherhaselnuss

85,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbares Einzelstück
Lieferzeit: 5 Tag(e)

Beschreibung

SIE BEKOMMEN GENAU DIESE 7-JÄHRIGE BÄUMCHEN INKL. BONSAISCHALE!


Höhe ab Schalenkante: 33cm

Schalengröße: 26x21x8,5cm

Schale: Yixing (China)


Wie kaum ein anderes Gehölz weiß sie mit ihren namengebend verdrehten Zweigen alle Blicke auf sich zu ziehen und den Garten zu verschönern. So ist dieses Ziergehölz von wirklich malerischem Wuchs. Im Alter wird die Form der Korkenzieher-Hasel dabei immer überhängender, was ihr nochmals Ausstrahlung verleiht! Ihre gedrehten Triebe und schöner Wuchs sind nicht die einzigen prägenden Merkmale der Korkenzieher-Hasel: Vielmehr ziert sie sich auch mit Blüten- Blatt und Fruchtschmuck. Bereits vor dem Blattaustrieb im Februar und März wirkt das Gehölz wie kunstvoll behängt von länglichen gelben Kätzchen. Etwas unscheinbarer sind die zeitgleich auftretenden weiblichen Knospenblüten. Besonders die männlichen Kätzchen dienen als wertvolle frühe Insektenweide und locken etwa die ersten Bienen in unseren Garten. Bald zeigen sich dann die hellgrünen, rundlich bis eiförmigen Blätter. Sie sind adrett nicht nur wegen ihres doppelt gesägten Randes, sondern auch wegen ihrer runzeligen Form. Im Herbst nehmen sie vor dem Laubabfall eine lichte gelbe Färbung an. Natürlich bildet auch diese Hasel Nüsse aus, wenn ihr Ertrag auch nicht hoch und ihr Geschmack nicht sehr aromatisch ist. Hübsch sind sie trotzdem anzusehen und in jedem Fall eine Bereicherung für unsere Vogelwelt. Soll der Ertrag doch gesteigert werden, empfiehlt sich die Pflanzung eines zweiten Strauchs. Die Korkenzieher-Hasel – vor allem dank ihres absolut einmaligen Wuchses immer ein Unikat und lebendige Deko in unserem Garten!

So außergewöhnlich ihr Erscheinungsbild ist, so absolut schlicht ist der Pflegeanspruch der Korkenzieher-Hasel. Auch ohne viel Aufwand erweist sie sich als langlebig und prägt so auf Jahrzehnte hinaus den Garten. Wird bei der Pflanzung bereits darauf geachtet, dass ihre Veredlungsstelle unter der Erde liegt, zeigt sie sich zuverlässig robust und winterhart. Schnittmaßnahmen sind dank ihres einzigartigen Wuchses im Grunde nie notwendig. Sie können aber problemlos vorgenommen werden, zumal sich die schmucken Zweige als Dekoration in der Bodenvase oder aufgehängt als Schmuck des Wohnzimmers eignen. Im Frühjahr sollten die geraden Wildtriebe an der Basis bodennah entfernt werden. Zu dieser Zeit kann die Korkenzieher-Hasel auch mit Kompost versorgt werden. An ihren Standort stellt sie kaum Ansprüche, verträgt ihn sonnig bis halbschattig und den Boden durchlässig, gut nahrhaft und auch kalkhaltig. So versorgt, wird uns die Korkenzieher-Hasel auf lange Zeit hinaus zum wertvollen Begleiter in unserem grünen Paradies.



Blütezeit

Februar-März


Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend


Laubfarbe

intensivgrün, gelbe Herbstfärbung


Frosthärte

winterhart auch kälter als -30 Grad