Citrus myrtifolia - Chinotto / Bitterorange mit Früchten

119,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbares Einzelstück
Lieferzeit: 5 Tag(e)

Beschreibung

SIE BEKOMMEN GENAU DIESES 12-JÄHRIGE BÄUMCHEN INKL. BONSAISCHALE & UNTERSETZER!


Herkunft: Spanien
Höhe ab Schalenkante: 35cm

Schalengröße: 19x15x7cm

Schale: Yixing (China)


Ein typischer, italienischer Digestif (Spoiler: Campari) wird durch den Geschmack dieser Bitterorangensorte geprägt. Aber auch als Saft ist Chinotto (sprich: Kinotto) in seiner Heimat bekannt. Aromatisch, würzig, herb, erfrischend, so kommt diese Zitrusfrucht daher. Ein Charakter, der sie auch in Nordeuropa zum Star macht.

Neben den im Winter gereiften Früchten bilden sich bereits im zeitigen Frühjahr neue, weiße Blüten. Befruchtet wachsen diese von kleinen, grünen Knoten zu großen, in der Ernte orangenen Früchten heran. Unterstrichen werden die gleichzeitig stattfindenen Fruchtgenerationen in Weiß, Gelb, Hellgrün und Orange durch das immergrüne, dunkle und glänzende Laub.

Das auch der Orangenbaum einen geschützten, sonnigen und warmen Standort braucht ist also kein Geheimnis. Am liebsten mag er schon morgens von den ersten Sonnenstrahlen geküsst werden. Dazu reflektiert eine Rückwand die Wärme auch auf die lichtabgewandte Seite. Falls er auf dem Balkon oder der Terrasse ein Plätzchen findet sollte ein Dach vor dem Europäischen Niederschlag schützen.

Sobald die Temperaturen sich in den einstelligen Bereich bewegen ist Schluß mit der Sommerfrische, dann gehört der Orangenbaum ins warme und trockene, um die über Sommer wachsenden Früchte im Innenraum reifen zu lassen. Der Standort muss aber auch hier sonnig sein, die Temperaturen sollten um die 5- 15°C liegen.

Umgetopft wird übrigens nur im Frühjahr, etwa im März/April, auf jeden Fall bevor das Wachstum der Triebe einsetzt. Das Substrat muss sandig sein, Pflanzerde kann daher mit Blähton, Kies oder Sand vermischt werden, um mager gemacht zu werden.

Nach dem Anwachsen werden auch Trockenphasen vertragen, zunächst sollte das Substrat aber immer leicht frisch bleiben. Dazu kann die Erdoberfläche auch abtrocknen, dann mit dem Finger hineinstechen und die Feuchtigkeit prüfen. Orangen mögen es nämlich sehr nährstoffreich und brauchen dazu immer auch etwas Feuchtigkeit, damit sich die Nährstoffe auch lösen und aufnehmen lassen. Möglichst mit kalkfreiem Wasser arbeiten. Zwischen April und September sollte wöchentlich Dünger gegeben werden.

Alle 2-3 Jahre sollte der junge Baum umgetopft werden, später muss nur noch das Substrat alle paar Jahre ausgetauscht werden. Falls nötig sollten die Triebe nur leicht eingekürzt werden.


Blüte

März-Mai


Laubkleid / Nadelkleid

immergrün


Laubfarbe

dunkelgrün-glänzend


Frosthärte

nur bis -5 Grad